Skip to main content

News Jobs  |  Kontakt

Newsblog und Podcast

Wo werden unsere Helis gewartet?

Wo unsere Helikopter gewartet werden? Auf dem Flugplatz Bern Belp! Dort ist das Maintenance-Center der Lions Air Group. Hier werden auch die AAA Alpine Air Ambulance Helikopter gewartet. Wir treffen Philipp Fischer, Head of Maintenance: „Insgesamt arbeiten 15 Leute im Maintenanceteam, aber hier in Bern sind es jeweils 7 oder 8 Mitarbeitende, das variiert, da ein Teil unserer Mechaniker im Ausl...

Wasserrettung ist immer Teamwork

  Bei schwer zugänglichen oder gefährlichen Einsatzorten kommt bei einer Seerettung der Helikopter zum Einsatz. Damit die Abläufe zwischen den verschiedenen Rettungsorganisationen funktionieren, übt die Crew der AAA diese Einsätze regelmässig gemeinsam mit den anderen Blaulichtorganisationen. Z.B kürzlich auf dem Hallwilersee.  Szenario der Seerettungsübung: Motorboot kollidiert mit Kursschif...

Welche Nummer wähle ich im Notfall?

Wann wähle ich welche Notrufnummer in der Schweiz? In Notfallsituationen ist es entscheidend, die richtige Notrufnummer zu wählen. In der Schweiz gibt es verschiedene Notrufnummern, je nach Art des Notfalls: 144: Die Notrufnummer für medizinische Notfälle in der Schweiz. 112: Die universelle Notrufnummer für schnelle Hilfe in vielen europäischen Ländern, einschliesslich der Schweiz. 117: ...

Die Gesundheit fliegt mit : die Medicals/Checks der PilotInnen

Pilotinnen und Piloten müssen regelmässig zur fliegerärztlichen Untersuchung, auch Medical genannt. Was genau wird beim Medical getestet und wie läuft dieser Check ab? Die Reportage aus Balzers.   Der Himmel ist grau und wolkenverhangen. Das Geräusch der Rotorenblätter hallt durch die Luft. Wir sind auf dem Heliport Balzers und treffen Eric Abgottspon, Helikopterpilot der AAA Alpine Air Ambul...

"Auch ein Kind kann Erste Hilfe leisten."

„Können Sie mich hören?“ Wenn man einen Menschen in einer Notsituation antrifft, ist das die erste Frage, die man ihm stellt. Dr. med. Laila Schmidt, Notärztin bei der AAA Alpine Air Ambulance, erklärt warum: „Zuerst muss geklärt werden, ob die Patientin, der Patient bei Bewusstsein ist. Dann, ob der Patient atmet. Den Puls zu fühlen, finde ich v.a für Laien schwierig. Aber man sieht am Brustk...

Seerettungsübung Hallwilersee

26.08.2023 Seerettungsübung auf dem Hallwilersee. Rund 100 Einsatzkräfte, darunter die AAA Alpine Air Ambulance, übten den Notfall Wasserrettung.       Berichterstattung: Beitrag Tele M1  Beitrag AZ Aargauer Zeitung   Beitrag Argovia Today         Beitrag: Badeunfälle vermeiden  

Nächst-Best-Prinzip erklärt

Bei einem medizinischen Notfall gilt in der Schweiz zum Wohle der Bevölkerung das Nächst-Best-Prinzip. «Handeln die Leitstellen gemäss der Nächst-Best-Strategie, erhöht dies die Überlebens- und Genesungschancen der Patientinnen und Patienten,» erklärt Dr. med. Laila Schmidt, Notärztin und Ärztliche Leitung der AAA Alpine Air Ambulance. Wie funktioniert das Nächst-Best-Prinzip eigentlich? Durch...

Badeunfälle vermeiden

Zu Beginn der Badesaison und jetzt im Hochsommer ereignen sich die meisten Badeunfälle. Wie kann man diese vermeiden? Oder wie reagiert man, wenn man im Wasser einen Muskelkrampf hat? Interview mit Dr. med. Daniel Weber, Notarzt der AAA Alpine Air Ambulance. Dr. Weber, kürzlich war in den Medien zu lesen, dass ein Stand-Up-Paddler auf dem See einen Muskelkrampf erlitten hat. Wie soll man sich ...

Tipps vom Notarzt für ein gesundes Züri Fäscht 2023

Das Züri Fäscht findet dieses Wochenende, vom 7. bis 9. Juli 2023 statt. Auch dieses Jahr werden wieder über 2 Millionen Besucherinnen und Besucher am grössten Volksfest der Schweiz erwartet. Und dies bei Temperaturen um die 30 Grad, denn die Wetterprognosen sagen Sonne pur voraus. Die Hitze in Kombination mit den vielen Menschen kann dem Körper stark zusetzen. Um das Züri Fäscht richtig genie...

Notarztdienst in Liechtenstein durch die AAA/AP³ Luftrettung Liechtenstein

Die AAA /AP³ Luftrettung Liechtenstein freut sich sehr über die Möglichkeit, den Notarztdienst in Liechtenstein anbieten zu können. Ab dem 1. Juli 2023 wird bei spezifischen medizinischen Notfällen zusätzlich zum Rettungsdienst des Liechtensteinischen Roten Kreuzes ein Notarzt der nächstgelegenen geeigneten Organisation aufgeboten. In der Regel wird dies die AAA/AP³ Luftrettung Liechtenstein mi...

"Rettung aus der Luft" der AAA Podcast

AAA Alpine Air Ambulance AG

Thalwiesenstrasse 1, CH-8302 Kloten
Phone +41 44 813 09 09
Fax +41 43 422 11 77
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.air-ambulance.ch

Member of Lions Air Group AG