Erfolgreicher Tag der offenen Helikopterbasis der AAA Alpine Air Ambulance mit 3000 Besucherinnen und Besuchern

(Foto Bettina Guthauser)
Die AAA Alpine Air Ambulance öffnete am Samstag auf dem Flugplatz Birrfeld ihre Hangartore für die Öffentlichkeit und begrüsste über 3000 Besucherinnen und Besucher. Bei strahlendem Sonnenschein konnten Jung und Alt, Gross und Klein die Luftrettung hautnah erleben.
Besichtigung der Rettungshelikopter
Die Bevölkerung hatte die Gelegenheit, die Rettungshelikopter der AAA aus nächster Nähe zu bestaunen und zu sehen, wie die Crew bei einem Rettungseinsatz innert nur wenigen Minuten ausrückt und losfliegt, um Jemandem in Not zu helfen.
(Foto Bettina Guthauser)
Grosse Begeisterung am Tag der offenen Basis
Jürg Fleischmann, CEO der AAA, zeigte sich begeistert über den Tag der offenen Basis: "Ich bin überwältigt von der Resonanz und möchte mich bei allen beteiligten Partnerorganisationen und dem gesamten Team bedanken. Es ist ermutigend zu sehen, wie die Bevölkerung hierherkommt und uns unterstützt. Unsere Basis auf dem Birrfeld ist ein wichtiger Standort für die Schweizer Luftrettung.» Die AAA Alpine Air Ambulance wird direkt über die offizielle Notrufnummer 144 aufgeboten und ist letztes Jahr 1650 Einsätze aus dem Birrfeld aus geflogen. Fleischmann sagt: «Die Bevölkerung ist sensibilisiert und weiss, wenn wir fliegen, auch mitten in der Nacht, dann geht es jemandem nicht gut, und unser Rettungshelikopter mit unserem Notarzt, unserer Notärztin an Bord ist nach dem Nächst-Best-Prinzip am schnellsten bei dieser Person, um ihr zu helfen.»
Start der neuen Initiative «Kinder lernen retten»
Ein besonderes Highlight des Tages der offenen Helikopter Basis war die Lancierung der neuen AAA-Initiative «Kinder lernen retten». Projektleiterin Carmen Cataldo beeindruckte die Resonanz der teilnehmendem Kinder: "Die Aktion war ein voller Erfolg. Jeder Kurs war ausgebucht. Die Kinder haben gelernt, wie man im Notfall richtig reagiert und dass niemand zu klein oder zu jung ist, um wichtige Hilfe zu leisten". Die Aktion «Kinder lernen retten» wird zukünftig auch in Schulen und bei weiteren Blaulichttagen ausgeführt, um die Kinder zu motivieren mutig zu sein und im Notfall zu reagieren.
Die AAA Alpine Air Ambulance freut sich auf weitere erfolgreiche Jahre der Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft und die Fortsetzung ihrer lebensrettenden Arbeit von der Basis Birrfeld aus.
Rettungshelikopter Lions 1 hatte mehrere Einsätze am Tag der offenen Basis der AAA. Die Besuchenden konnten hautnah erleben, wie die Crew innert wenigen Minuten zum Einsatz ausrückt und zum Einsatz fliegt. (Foto René Burch)