
Kompetenz für sichere Patiententransporte aller Art
Die AAA Alpine Air Ambulance ist spezialisiert auf Patiententransporte in der Luft und am Boden und organisiert diese über eine eigene Einsatzzentrale. Seit ihrer Gründung führt sie nationale und internationale Patiententransporte durch: Rettungen, Repatriierungen, Verlegungen und Organtransporte. So trägt die AAA Alpine Air Ambulance mit über 90 hoch qualifizierten Mitarbeitenden und Rettungsbasen in Birrfeld, Balzers und Andorra rund um die Uhr zur medizinischen Notfall- und Gesundheitsversorgung in der Schweiz, Deutschland, Liechtenstein, Österreich und Andorra bei. Die AAA Alpine Air Ambulance ist als Tochterfirma der Lions Air Group AG in eine seit über 30 Jahren bestehende Aviatikgruppe eingebettet.
-
Die AAA Alpine Air Ambulance ist ein Schweizer Rettungsdienstunternehmen und führt Patiententransporte in der Luft und am Boden durch.
-
Seit 2013 ist die AAA Alpine Air Ambulance auf dem Flugplatz Birrfeld im Kanton Aargau stationiert, seit 2017 in Andorra sowie seit 2018 in Bern und auf dem Heliport in Balzers.
-
Sechs Helikopter und zwölf Bodenambulanzen garantieren die rasche Verfügbarkeit der Einsatzmittel.
-
Im Fokus stehen Rettungen, Repatriierungen sowie Verlegungen mit Helikoptern und Bodenambulanzen für viele Schweizer Gesundheitseinrichtungen.
-
Über 90 hochqualifizierte Mitarbeitende – ausgewiesene medizinische Fachleute und erfahrene Piloten – arbeiten Hand in Hand.
-
Rund um die Uhr stehen Notärzte, Rettungssanitäter und Piloten in Bereitschaft – aufgeboten werden sie dann, wenn sie mit Ihrem Einsatzmittel am schnellsten am Einsatzort sein können und der vorliegende Notfall ihr Eingreifen erfordert.
-
Via Sanitätsnotrufzentrale 144 eingebunden in die Rettungsnetze der Kantone AG, SO, ZH, SH, SZ, ZG, BL, BS, LU, OW, NW, UR, GR, SG, AR, AI, TG, GL, , Vorarlberg, (A), dem Fürstentum Liechtenstein, über alle Integrierten Leistellen 112 im Allgäu, dem südlichen Teil von Baden-Württemberg (WT, LÖ, FR, VS, KN, OG, RW, FN, EM, TUT, sowie der Zentrale Koordinierungsstelle für Intensivtransport in Baden-Württemberg (ZKS).
-
Als «Partner» von Swisstransplant ist die AAA Alpine Air Ambulance verantwortlich für alle Organtransporte der Schweiz.
-
Die AAA Alpine Air Ambulance erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben und besitzt die entsprechenden behördlichen Betriebsbewilligungen. Dazu gehört auch die Anerkennung als Rettungsdienst durch den Interverband für Rettungswesen IVR.

Firmenleitbild
Unsere Mission
Die Kundinnen und Kunden unserer Auftraggeber respektive die Patientinnen und Patienten schnellstmöglich, kompetent und sicher zu transportieren. Dies tun wir mit Flugzeugen, Helikoptern oder bodengebundenen Transportmittel. Wir sind unter Berücksichtigung höchster Sicherheits- und Qualitätsstandards an 365 Tagen im Jahr weltweit im Einsatz.
Unsere Vision
Wir setzen alles daran, im Bereich der Passagier- und Patiententransporte mit Flugzeugen, Helikoptern und Bodentransportmitteln zu den Besten zu zählen und stets das Unmögliche möglich zu machen.

Management
Die AAA Alpine Air Ambulance wurde im April 2011 mit Rechtssitz in Zürich Kloten als gemeinsames Unternehmen des Touring Clubs Schweiz (TCS) und der Lions Air Group AG gegründet. Ende November 2015 wurde das gesamte Aktienkapital der Firma von der Lions Air Group AG übernommen. Seit 2019 hält die DRF Luftrettung eine Minderheitsbeteiligung.
Verwaltungsrat

Markus Vischer
Verwaltungsratspräsident und seit 1995 Partner bei Walder Wyss. Hauptschwergewichte des Juristen sind M&A-, Private Equity- und Venture Capital Transaktionen, Unternehmensumstrukturierungen und Handels- und Gesellschaftsrecht inkl. Arbeitsrecht und Immobilienrecht. Er zählt er zu den bekanntesten M&A-Spezialisten in der Schweiz.

Dr. Krystian Pracz
Verwaltungsratsmitglied und Vorstandsvorsitzender der DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG. Der promovierte Physiker hatte Mathematik und Physik studiert und arbeitete von 1998 bis 2017 in Führungsrollen bei verschiedenen international agierenden Unternehmen. Neben der Rolle des Vorstandsvorsitzender bekleidet er weitere Führungsrollen in der DRF-Gruppe, so ist er u. a. seit 2018 Vorstandsmitglied der EHAC (European HEMS and Air Ambulance Committee).

Jürg Fleischmann
Verwaltungsratsmitglied, Gründer und Inhaber der Lions Air Group AG. Der ehemalige REGA-, Militär- und Swissairpilot fliegt über 100 Helikopter- und Flugzeug-typen. Fleischmann flog den «Red Bull Airrace Helikopter» und war offizieller Formel1-TV-Pilot an praktisch allen Rennen. Jürg Fleischmann ist Mehrheitsaktionär und geschäftsführender Vorstand sowie Präsident der Lions Air Group AG.
Geschäftsleitung

Jürg Fleischmann
steht als Delegierter des Verwaltungsrats der AAA-Geschäftsleitung vor. Der Pilot ist Gründer und Inhaber der Lions Air Group AG. Jürg Fleischmann ist Mehrheitsaktionär und geschäftsführender Vorstand sowie Präsident der Lions Air Group AG.

Ursula Huber
ist für die gesamte Administration sowie das Ground-OPS insbesondere für die Einsatzleitung verantwortlich. Ursula Huber ist Partnerin und Mitglied der Geschäftsleitung der Lions Air Group AG.

Dr. Krystian Pracz
ist Vorstandsvorsitzender der DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG. Seit Dezember 2017 ist er Mitglied des Verwaltungsrates der AP³ Luftrettung Liechtenstein AG mit Sitz in Balzers, seit Dezember 2019 Mitglied der Geschäftsführung und des Verwaltungsrates der AAA Alpine Air Ambulance AG.

Christian Müller-Ramcke
ist als COO der AAA verantwortlich für den operativen Bereich des Rettungs- und Verlegungsdienstes und arbeitet in verschiedenen strategischen Projekten des Unternehmens. Seit 2023 ist Christian Müller-Ramcke Mitglied der AAA-Geschäftsleitung. Er ist ebenfalls Mitbegründer und Geschäftsführer der AP³ Luftrettung Liechtenstein AG und war massgeblich am Aufbau der Basis Balzers beteiligt.

Bewilligungen
Die AAA Alpine Air Ambulance verfügt über sämtliche notwendige Betriebsbewilligungen inklusive einer HEMS-Bewilligung des BAZL. Ebenfalls besitzt die AAA mehrere Rettungsdienstbewilligungen und ist vom Interverband für Rettungswesen IVR anerkannt. In der Luftfahrt wie auch im Gesundheitswesen werden alle Bewilligungen regelmässig von den zuständigen Behörden überprüft und erneuert.

Basen
Die AAA Alpine Air Ambulance betreibt Basen in Balzers, Birrfeld und Andorra sowie bei Bedarf eine mobile Tagesbasis.
Kloten
Die AAA-Bodenambulanzflotte ist in Zürich Kloten an der Thalwiesenstrasse stationiert.
Birrfeld
Seit 2012 ist ein AAA-Rettungshelikopter auf dem Flugplatz Birrfeld stationiert. Von dort aus fliegt der Intensiv- und Rettungshelikopter «Lions 1» Primär- und Sekundärtransporte und ist ins Aargauer Rettungsnetz 144 eingebunden.
Andorra
Seit 2016 betreibt die Tochterfirma AAA Alpine Air Ambulance AG die zentrale Rettungshelikopterbasis in Andorra.
Balzers
Seit Dezember 2018 betreibt die AAA Alpine Air Ambulance die Basis der AP3 Luftrettung auf dem Heilport Balzers FL mit dem dort stationierten Rettungshelikopter «Christoph Liechtenstein».
AAA Alpine Air Ambulance AG
Thalwiesenstrasse 1, CH-8302 Kloten
Phone +41 44 813 09 09
Fax +41 43 422 11 77
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.air-ambulance.ch