Skip to main content

News Jobs  |  Kontakt

Wo werden unsere Helis gewartet?

10. November 2023

Wo unsere Helikopter gewartet werden? Auf dem Flugplatz Bern Belp! Dort ist das Maintenance-Center der Lions Air Group.

Hier werden auch die AAA Alpine Air Ambulance Helikopter gewartet. Wir treffen Philipp Fischer, Head of Maintenance: „Insgesamt arbeiten 15 Leute im Maintenanceteam, aber hier in Bern sind es jeweils 7 oder 8 Mitarbeitende, das variiert, da ein Teil unserer Mechaniker im Ausland im VIP-Bereich tätig ist und wir auch Mechaniker haben, die mit dem Heli mitfliegen, weil wir auch unterwegs Inspektionen machen müssen.“

 

 

 

Im Hangar stehen die Heli‘s in Reih und Glied: „Wir warten hier die Helikopter der Lions Air Group. Das sind vier EC 135, eine VIP EC 135, die Bell 429 in der VIP- sowie auch in der HEMS Ausführung, diese kann also auch in der Rettung sowie beim Organtransport eingesetzt werden. Zudem haben wir hier den Superpuma, der für das Firefighting eingesetzt wird, sowie auch die Fremdhelikopter unserer VIP-Kunden,“ erzählt Fischer und erklärt, wie eine Wartung aussieht:  

„Die Intervalle und der Arbeitsaufwand variieren. Umso mehr geflogen wird, umso schneller hat der Helikopter seine Flugstunden und der Wartungsintervall wird intensiver. Wenn der Heli da ist, gibt es normalerweise einen Incoming run, das heisst wir lassen den Heli laufen, evtl. mache wir einen kurzen Flug und wir schauen, ob alle Parameter im grünen Bereich sind, anschliessend wird die Maschine zerlegt und bis ins kleinste Detail inspiziert.“

 

Luftfahrzeugmechaniker

 

Den Beruf Luftfahrzeugmechaniker erlernt man in einer dreijährigen Zusatzausbildung. Diese hat auch Gregory Spadini (links im Bild) absolviert. Vorher hat er Polymechaniker gelernt. Wenn ein Helikopter der AAA Alpine Air Ambulance gewartet werden muss, greift er wie immer in die rote Werkzeugkiste: „Schraubenzieher, Hammer, Gabelschlüssel - in der roten Kiste sind alle Mechanikerwerkzeuge drin“.  Spadini führt uns mit seinem Kollegen Stefan Abegglen (Heli-Mech in Ausbildung) durch den Hangar und erklärt weiter: „Jede Wartung und Reparatur wird nach dem Vier-Augen-Prinzip abgesegnet, alles, was man am Helikopter macht, ist genau vorgeschrieben und muss dokumentiert und visiert werden“.

Den beiden Luftfahrzeugmechanikern Spadini und Abegglen gefällt ihr Beruf: „Wir haben geregelte Arbeitszeiten, aber nebst der regulären Wartung gibt es auch einen 24/7-Pikettdienst. Man muss sehr flexibel sein und sauber arbeiten. Das Schöne ist, dass man als Mech die Maschinen sehr gut kennen lernt."

In Bern Belp werden die AAA Helis gewartet.

 

 

AAA Alpine Air Ambulance AG

Thalwiesenstrasse 1, CH-8302 Kloten
Phone +41 44 813 09 09
Fax +41 43 422 11 77
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.air-ambulance.ch

Member of Lions Air Group AG