Notarztdienst in Liechtenstein durch die AAA/AP³ Luftrettung Liechtenstein

Die AAA /AP³ Luftrettung Liechtenstein freut sich sehr über die Möglichkeit, den Notarztdienst in Liechtenstein anbieten zu können. Ab dem 1. Juli 2023 wird bei spezifischen medizinischen Notfällen zusätzlich zum Rettungsdienst des Liechtensteinischen Roten Kreuzes ein Notarzt der nächstgelegenen geeigneten Organisation aufgeboten. In der Regel wird dies die AAA/AP³ Luftrettung Liechtenstein mit dem Standort Balzers oder die Rettung St.Gallen mit dem Standort Grabs sein.
„Wir freuen uns sehr über den Auftrag, den Notarztdienst in Liechtenstein, in erster Linie bei Ereignissen in Balzers, Triesen, Triesenberg und Vaduz, durchführen zu dürfen. Wir möchten uns für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken und betonen, dass wir mit unseren erfahrenen Einsatzkräften eine qualitativ hochwertige und zuverlässige Notfallversorgung gewährleisten werden.»
Jürg Fleischmann CEO AAA/AP³ Luftrettung Liechtenstein
Für Notarzteinsätze vor Ort wurde bisher neben dem Rettungsdienst des Liechtensteinischen Roten Kreuzes bei Bedarf ein im Land diensthabender Notarzt durch die Landesnotruf- und Einsatzzentrale der Landespolizei aufgeboten. Dieser wurde tagsüber vom Landesspital und nachts von der Ärztekammer gestellt. Diese Aufgabe wird per 1. Juli 2023 an die AAA /AP³ Luftrettung und die Rettung St.Gallen ausgelagert.
Die AAA/AP³ Luftrettung Liechtenstein gewährt mit dem Notarzteinsatzfahrzeug NEF eine hochqualifizierte medizinische Versorgung durch einen Notarzt und ausgebildeten Facharzt, der 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr einsatzbereit ist.
«Damit können wir neben dem Betrieb des Rettungshelikopters unser Engagement zum Wohle der liechtensteinischen Bevölkerung weiter ausbauen und uns als verlässlicher Partner beweisen."
Christian Ramcke, COO AAA/AP³ Luftrettung Liechtenstein
Fotos: Benjamin Kober Kontakt Instagram