Skip to main content

Das Video zu 35- Jahre Lions Air Group

Wir sind stolz auf unsere Geschichte und die Erfolge, die wir in den vergangenen 35 Jahren erzielt haben. Wir möchten euch daran teilhaben lassen und euch unseren Dank dafür aussprechen, dass ihr uns auf diesem Weg begleitet habt. Zur Feier des Jubiläums haben wir ein Video produziert, in dem wir einige der schönsten Momente der letzten 35 Jahre Revue passieren lassen. Wir freuen uns, es mit euch zu teilen, und hoffen, dass es euch gefällt!

Video 35- Jahre Lions Air Group

Eröffnung des neuen Hangars der Lions Air Group und 35-Jahr-Jubiläum

Die Lions Air Group feiert am 17. Dezember 2022 gleich doppelt. An diesem Tag wird der neue, moderne Hangar auf dem Flughafen Bern eröffnet. Gleichzeitig begeht die Lions Air Group ihr 35-Jahr-Jubiläum mit Gästen.

7.12.2022

Die Lions Air ist in den achtziger Jahren durch das Engagement eines initiativen Jungunternehmers entstanden. Als Pionier gründete der damalige Rega- und spätere Swissair-Pilot Jürg Fleischmann im Jahr 1987 die Lions Air AG und legte damit die Basis für das heutige Unternehmen. Es bietet alle Arten von Flugtransporten, darunter VIP-Flüge an und verfügt über eine grosse Flotte an Flugzeugen, Helikoptern und verschiedenen Bodentransportmitteln.

Zur Lions Air Group gehört seit elf Jahren auch die AAA Alpine Air Ambulance, die mit ihren Rettungshelikoptern in Birrfeld (Kanton Aargau), in Balzers (Fürstentum Liechtenstein) und in Andorra operiert. Der Flughafen Bern ist die Basis des Organhelikopters, mit dem die AAA Alpine Air Ambulance im Auftrag der nationalen Stiftung Swisstransplant Organe, Ärzteteams und Patienten transportiert.

Am 17. Dezember 2022 wird das 35-jährige Bestehen gefeiert. Gleichzeitig eröffnet die Lions Air Group auf dem Flughafen Bern ihren neuen, modernen Hangar für den Unterhalt der Flotte. CEO Jürg Fleischmann sagt dazu: «Unsere Flugzeuge und Helikopter werden durch unsere eigene Maintenance am Standort Bern jederzeit in einem Top-Zustand gehalten. So garantiert die Lions Air Group stets höchste Qualität und maximale Sicherheit.»

Mit dem Bau des neuen Hangars bekräftigt die Lions Air Group die bestens bewährte Zusammenarbeit mit dem Flughafen Bern. Flughafen CEO Urs Ryf erklärt: «Wir danken der Lions Air für das Bekenntnis zum Standort Bern, gratulieren zur Eröffnung und zum Jubiläum. Wir freuen uns auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit. Mit ihrer Anwesenheit stärkt die Lions Air auch die Attraktivität des Flughafens Bern. Es ist ein weiterer Schritt im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung des Flughafens im Rahmen des bewilligten Sachplanes Infrastruktur Luftfahrt (SIL). Dank den vorhandenen Baulandreserven sind weitere Projekte möglich.» 

Flotte mit Bell 412 erweitert

Ende Jahr hat die Lions Air Group AG eine neue Bell 412 eingeflottet. Seit Weihnachten 2016 ist dieser Grosshelikopter als «Lions 412» in der Winterbasis in Sion stationiert. Der Helikopter wird vor allem für den Passagierbereich eingesetzt, unter anderem auch fürs Heliskiing.

Lions Air Group AG mit neuem Flottenmitglied

Eine neue new Beech KingAir B200 Blackhawk Edition wird ab sofort für Organ- und Ambulanztransporte sowie Passagiertransporte eingesetzt. Die Feuerwehr des Flughafen Belp Bern begrüsste das jüngste Familienmitglied der Lions Air Group gestern nach der ersten Landung mit einer traditionellen Wasserdusche.

 

Lions Air Group AG übernimmt ersten Airbus H160 für die VIP-Fliegerei

Airbus Corporate Helicopter ist mit dem neuen Helikoptermodell H160 ein Coup gelungen: Der Helikopter verfügt nicht nur über ein futuristisches Design, er ist leistungsstärker, umweltfreundlicher, wirtschaftlicher, sicherer und bietet mehr Komfort. Die Premiere im VIP-Segment erfolgt in der Schweiz: Die Lions Air Group AG wird ab 2022 den ersten Airbus H160 im Privatbusinessbereich fliegen. pdfZur Medienmitteilung...

Neue EASA-Richtlinien umgesetzt

Seit 28. Oktober 2014 gelten in der Schweizer Zivilluftfahrt die EU-Richtlinien der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (Easa). Aus Sicherheitsgründen schreiben diese Richtlinien den Einsatz von zweimotorigen Helikoptern für Rettungsflüge vor. Lions Air Group hat die neuen EU-Regulations umgesetzt und eingeführt. Die Gruppe fliegt bereits seit mehreren Jahren mit zweimotorigen Helikoptern und nach IFR.